IEG-MAPS · Server für digitale historische Karten / Server for digital historical maps
![]() Bild für größere GIF-Versionen anklicken! Click for larger GIF-Image! A4/L ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() Karte / Map 274 Titel/ Title: Bearbeiter/ Compiler: Download: © IEG / A. Kunz 2003 |
Erläuterungen / Text: Die Karte zeigt die Verwaltungsgliederung im Kurfürstentum Hessen-Kassel auf der Ebene der Mittelbehörden am 31. Dezember 1821. Hessen-Kassel war in vier sog. Provinzen eingeteilt: Niederhessen, Oberhessen, Fulda und Hanau. In Funktion und Größe (bezogen auf die Fläche des Staatsgebietes) lassen sich die hessischen Provinzen in etwa mit den preußischen Regierungsbezirken vergleichen. Das Kurfürstentum Hessen-Kassel bestand aus dem Hauptland, zwei großen und mehreren kleinen Exklaven. Ganz im Norden lag die Grafschaft Schaumburg, die verwaltungstechnisch zu Niederhessen gehört. Die Grafschaft Schmalkalden im Osten wurde von der Provinz Fulda mitverwaltet. Die Provinzregierung für Niederhessen hatte ihren Sitz in Kassel, für Oberhessen in Marburg und für Fulda in Fulda. Für die Provinz Hanau war Hanau Sitz der Verwaltung. |