IEG-MAPS · Server für digitale historische Karten / Server for digital historical maps
![]() Für größere GIF-Version: anklicken!/ Click for larger GIF-Image! A4/L A3/XL ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() Karte / Map 004 Titel/ Title: Bearbeiter/ Compiler: Download: © IEG / A. Kunz 2004 |
Erläuterungen / Text: Die Karte Der Deutsche Bund nach dem Frankfurter Territorialrezess um 1820 veranschaulicht den Gebietsstand der deutschen Staaten nach den Korrekturen auf dem Wiener Kongress, dem Zweiten Pariser Frieden vom 20. November 1815 und den nachfolgenden Austauschverhandlungen. Veranschaulicht werden in der Karte das Hineinwachsen Preußens in den im Juni 1815 gegründeten Deutschen Bund, der ein Zusammenschluss 41 souveräner deutscher (und ausländischer) Fürsten und freier Städte war. Seine Außengrenzen sind in der Karte graphisch durch eine stärkere rote Grenzlinie hervorgehoben. Außerdem werden die Teilung Preußens in ein östliches Haupt- und ein westliches Nebenstaatsgebiet, die geographische Randlage Österreichs im Deutschen Bund, die Verlagerung Bayerns, die Verkleinerung Sachsens und einige der die mindermächtigen deutschen Staaten betreffenden Verschiebungen, hauptsächlich im Raum Westfalen und Hessen, in der Karte dargestellt. (M. Hundt) |